Nachhaltige Veranlagung – Enkeltaugliches Investieren
Schonender Umgang mit den vorhandenen Ressourcen steht bei der Raiffeisenbank Attersee-Süd und bei Private Banking Attersee hoch im Kurs. Angefangen bei vermeintlich kleinen Dingen wie der ausschließlichen Verwendung von FSC zertifizierten Drucksorten, die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Handwerkern und Geschäften aus der Region, um unnötige Anfahrts- und Transportwege zu vermeiden, bis hin zu nachhaltigen Formen der Veranlagung leistet unser Team einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für künftige Generationen.
Doch was konkret versteht man unter nachhaltigem, ethischem Investieren? Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Definitionen. Um in diesem Dickicht an Fachbegriffen noch den Überblick zu behalten, konzentrieren wir uns bei Private Banking Attersee auf nachhaltige Investments, welche beispielsweise den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens entsprechen.
Mit diesem Qualitäts-Siegel gekennzeichnete Finanzprodukte dürfen nicht in Unternehmen investieren die:
- Atomkraft erzeugen,
- Kohle fördern,
- Erdgas und Erdöl durch Fracking oder aus Teersand (Erdöl) gewinnen,
- Rüstungsgüter produzieren oder damit handeln,
- Gentechnik verwenden sowie
- Menschen bzw. Arbeitsrechte verletzen.
Heutzutage sind in den Köpfen vieler Menschen „grüne" Investments fälschlicherweise immer noch mit geringeren Renditeerwartungen behaftet. In der Realität ist dies schon längst nicht mehr der Fall. Mehr noch: Nachhaltige Unternehmen schaffen es durchaus Unternehmen, die ethische Ausschlusskriterien nicht berücksichtigen, hinsichtlich der Rendite hinter sich zu lassen.
Zukunftsthemen (oder doch schon aktueller als gedacht?), wie erneuerbare Energien, ressourcenschonende Wasserverwendung, Energieeffizienz oder nachhaltiger Transport, sind nur einige der Themen die abgedeckt werden können.