Datenschutz­erklärung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist die Raiffeisenbank Attersee-Süd eGen (mbH).

Die Daten der Raiffeisenbank Attersee-Süd eGen (mbH) finden Sie im Impressum.

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

WEITERE EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern/IT-Dienstleister (Webhoster und Domainhoster), welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Rückrufformular

Wenn Sie per Rückrufformular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlichen Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.

Wenn Sie eine solche Weitergabe und/oder Speicherung Ihrer Daten nicht wünschen, richten Sie Ihren diesbezüglichen Widerspruch bitte an die auf der Website Ihrer Raiffeisenbank unter „Datenschutz“ angeführten Kontaktdaten Ihrer Raiffeisenbank.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Analysen über die Benutzung der Website durchzuführen. Cookies setzen wir weiters dazu ein, Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Website anbieten zu können, um Interaktionen mit der Website einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen (z. B. zur Erleichterung der Navigation auf einer Website oder um Ihre Präferenzen und Einstellungen für den nächsten Besuch zu speichern).

Technisch erforderliche Cookies:

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig und dienen dazu, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen speichern zu können (z.B. das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfeldern zum Schutz vor ungewolltem Verlust) sowie die Authentifizierung bzw. ELBA Sessions zu ermöglichen und sicher zu gestalten. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine zufällig generierte ID zu. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer Inhalte bzw. allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite. Es werden keine Informationen über Sie gesammelt, die für Marketing und Statistikzwecke verwendet werden. Des Weiteren können wir Informationen zur Betrugsprävention und zur Abwehr von den dienstüberlastenden Anfragen nutzen (Denial of Service-Attacken). Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.

Anonyme Statistiken:

Hierbei handelt es sich um unmittelbar nach Cookie-Setzung bzw. Aufruf der Website anonymisierte Informationen, die es uns ermöglichen Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites bzw. Apps einschließlich einer Reichweiten- und Performancemessung zu erhalten, unsere Inhalte zu bewerben, gezielt zu platzieren sowie diese laufend verbessern zu können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die vorliegende Auswahlmöglichkeit, die Sie unter Cookie-Präferenzen auf der Website aufrufen können, Ihre Browser Einstellungen sowie durch einschlägige Plugins widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Personalisierungs-Cookies:

Wir verwenden personenbezogene Cookies, Pixel und Skripte als eine Möglichkeit, die Effektivität und den Erfolg unserer Marketingmittel zu bewerten und diese besser auszurichten. Diese Mittel werden eingesetzt, um auf Basis der Analyse Ihres Verhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen sowie Segmentierungen von Benutzern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können, so dass wir Ihnen in weiterer Folge bedarfsgerecht, interessensbezogen und zielgerichtet Werbung bzw. Inhalte offerieren können. Die Verarbeitung erfolgt für eine maximale Dauer von drei Jahren bzw. bis zum Widerruf. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende des Besuchs unserer Website wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies).

Cookies können blockiert, deaktiviert oder gelöscht werden. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung (einschließlich Browser-Steuerelemente und -Einstellungen). Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzten Webbrowsers. Bei der Deaktivierung aller von uns verwendeten Cookies kann z. B. die Darstellung der Website eingeschränkt sein.

Cookies auf unserer Website
Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und IDs sowie der URLs der aufgerufenen Websites) werden auf die europäischen Server von Google übertragen und dort ge­speichert. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europä­ischen Wirtschaftsraum gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Web­site­akti­vitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link und anschließend auf Ablehnen klicken.

» Cookie Einstellungen

Im Zusammenhang mit Google Analytics wird auch der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist ebenfalls eine Lö­sung von Google, mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager han­delt es sich um eine Domain ohne Cookies, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Unter policies.google.com/terms/de, policies.google.com/technologies/partner-sites beziehungsweise policies.google.com/privacy/ finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google und die Datenschutzerklärung von Google.


CCM19

Unsere Website nutzt CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden „CCM19“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CCM19 hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CCM19 einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CCM19-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von CCM19 erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server Log File

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (z. B. Internet Service Provider) möglich. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses besteht darin, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigten Interessen von uns oder legi­ti­mierter Dritter an der Rechtsverfolgung (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Ihre Rechte

Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Da­rüber hinaus sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Recht­mä­ßig­keit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).